
3D-Lack: Effektvolle Veredelung für Visitenkarten und mehr
3D-Lack ist eine effektvolle und preisgünstige Möglichkeit, Printprodukte fast aller Art zu etwas Besonderem zu machen. Und das auch in kleinen Auflagen.
3D-Lack ist eine effektvolle und preisgünstige Möglichkeit, Printprodukte fast aller Art zu etwas Besonderem zu machen. Und das auch in kleinen Auflagen.
Recyclingpapier ist nur ein Aspekt, wenn es um Visitenkarten geht: Mindestens ebenso wichtig ist es, schon in der Produktion unnötigen Müll zu vermeiden und die benötigten Mengen richtig einzuschätzen. Denn nachhaltig sind nur Visitenkarten, die nicht bereits im Abfall landen, bevor sie ihren Dienst getan haben.
Visitenkarten mit vollflächigem Glanzlack – das scheint auf den ersten Blick eine glasklare Beschreibung für eine Oberflächenveredelung zu sein. Ist es aber nicht. Denn es gibt eine ganze Reihe verschiedener Lackvarianten. Im folgenden Beitrag beschreiben wir die wichtigsten Unterschiede.
Was entsteht, wenn ein Papier- und ein Web-to-Print-Spezialist eng zusammenarbeiten? Eine besonders edle und raffinierte Visitenkarte, die sich auch besonders einfach bestellen lässt – oder konkret: Die Visitenkarten für die Felix Schoeller GmbH & Co. KG, produziert von prinux.
Ihr Unternehmen erhält einen neuen Namen, eine neue Struktur und/oder ein neues Corporate Design? Dann werden höchstwahrscheinlich auch alle Mitarbeiter:innen mit neuen Visitenkarten ausgestattet. prinux hat dafür besondere Angebote, die das Bestellen massiv vereinfachen.
Interessante Haptik, auffälliges Aussehen und wirksamer Schutz in einem – das bieten folienkaschierte Visitenkarten. Wie wird diese Veredelung – auch Cellophanierung genannt – realisiert, worin unterscheidet sie sich von der Lackierung? Hier sind die wichtigsten Fakten.
Aufkleber und Etiketten sind das Titelthema des neuen prinuxletters, der Ende November an alle prinux-Kund:innen versendet worden sind. Das aufgeklebte Etikettenmuster können wir Ihnen digital leider nicht anbieten, dafür gibt’s eine PDF-Version zum Herunterladen.
Ob Folder, Datenblatt oder Katalog: Gerne heften Berater und Verkäufer ihre Visitenkarte dran. Doch für solche Fälle gibt es eine bessere Lösung: Professionell gedruckte, persönliche Etiketten.
Wenn Ihr Unternehmen ein E-Procurement-System benutzt, lässt sich die Visitenkarten-Bestellung bei prinux besonders elegant abwickeln. Die Integration ist einfach – und meistens gratis.
E-Procurement, Recyclingpapiere und Briefumschläge – das sind die drei Hauptthemen des prinuxletters 01/22.
Zwei Kriterien waren für Dagmar Esch – Referentin Marketing und Kommunikation beim Immobilien- und Investmentspezialisten GPEP – entscheidend, als sie nach einem neuen Druckpartner umsah: Die Printartikel müssen einerseits die Qualität des Unternehmens widerspiegeln, andererseits nachhaltig produziert werden. Im folgenden Interview erklärt Frau Esch, warum sie sich für prinux entschieden hat.
Welches Format hat eine Visitenkarte? In Europa wird das Kreditkartenformat (85 x 54 mm) bevorzugt, in den USA ca. 89 x 51 mm. Fixe Normen gibt es dazu nicht. Warum also nicht kreativ werden?
Was tun, wenn ein Rechteck zu langweilig ist? prinux fragen – wir produzieren Visitenkarten mit freier Kontur auch in Kleinauflagen.
Digital gedrucktes Silber, Gold und noch viel mehr: Darum geht es im prinuxletter 02/2021. Weitere Themen: Weihnachtskarten für Ihr Unternehmen und QR-Codes auf Visitenkarten. Wer die Druckversion nicht erhalten hat, kann den prinuxletter als PDF downloaden.