
3D-Lack: Effektvolle Veredelung für Visitenkarten und mehr
3D-Lack ist eine effektvolle und preisgünstige Möglichkeit, Printprodukte fast aller Art zu etwas Besonderem zu machen. Und das auch in kleinen Auflagen.
3D-Lack ist eine effektvolle und preisgünstige Möglichkeit, Printprodukte fast aller Art zu etwas Besonderem zu machen. Und das auch in kleinen Auflagen.
Visitenkarten mit vollflächigem Glanzlack – das scheint auf den ersten Blick eine glasklare Beschreibung für eine Oberflächenveredelung zu sein. Ist es aber nicht. Denn es gibt eine ganze Reihe verschiedener Lackvarianten. Im folgenden Beitrag beschreiben wir die wichtigsten Unterschiede.
Was entsteht, wenn ein Papier- und ein Web-to-Print-Spezialist eng zusammenarbeiten? Eine besonders edle und raffinierte Visitenkarte, die sich auch besonders einfach bestellen lässt – oder konkret: Die Visitenkarten für die Felix Schoeller GmbH & Co. KG, produziert von prinux.
PANTONE-Fächer haben Sie wahrscheinlich schon öfters gesehen. Aber wissen Sie, wozu die wirklich gut sind, wie das ganze PANTONE-System funktioniert – und wie PANTONE auch im Digitaldruck eingesetzt werden kann? Der folgende Beitrag erklärt’s – auch für Nicht-Grafiker:innen.
Interessante Haptik, auffälliges Aussehen und wirksamer Schutz in einem – das bieten folienkaschierte Visitenkarten. Wie wird diese Veredelung – auch Cellophanierung genannt – realisiert, worin unterscheidet sie sich von der Lackierung? Hier sind die wichtigsten Fakten.
Ob Folder, Datenblatt oder Katalog: Gerne heften Berater und Verkäufer ihre Visitenkarte dran. Doch für solche Fälle gibt es eine bessere Lösung: Professionell gedruckte, persönliche Etiketten.
Wenn Ihr Unternehmen ein E-Procurement-System benutzt, lässt sich die Visitenkarten-Bestellung bei prinux besonders elegant abwickeln. Die Integration ist einfach – und meistens gratis.
E-Procurement, Recyclingpapiere und Briefumschläge – das sind die drei Hauptthemen des prinuxletters 01/22.
Was ist günstiger –vorgedrucktes Briefpapier oder der Farbdruck im Büro? Das hängt von Ihrem Corporate Design und Ihrem Office-Drucker ab. Genaues Rechnen lohnt sich, denn die Unterschiede sind enorm.
Kennen Sie z. B. den Unterschied zwischen C5/6 und C6/5? Oder wissen Sie, was eine Druckerei meint, wenn von einer Tasche die Rede ist? Die Welt der Briefhüllen ist vielfältiger als man denkt. Wir schaffen einen Überblick – inklusive Tabelle mit den gängigsten Formaten.
Postkarten-Mailings sind ein perfektes Kundenbindungsinstrument – vor allem, wenn sie gut aussehen und die Empfänger ganz persönlich ansprechen. Der Mountainbike-Händler RADAU im Bregenzerwald nutzt die Möglichkeiten zur Personalisierung perfekt.
Welches Format hat eine Visitenkarte? In Europa wird das Kreditkartenformat (85 x 54 mm) bevorzugt, in den USA ca. 89 x 51 mm. Fixe Normen gibt es dazu nicht. Warum also nicht kreativ werden?
Was tun, wenn ein Rechteck zu langweilig ist? prinux fragen – wir produzieren Visitenkarten mit freier Kontur auch in Kleinauflagen.
Silber, Gold oder andere Metallic-Farbtöne: Damit werden die Weihnachtskarten für Ihre Kunden zu etwas ganz Besonderem. Fordern Sie jetzt kostenlose Musterkarten an!